Dezember 2021/Januar 2022 In den überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln hungert ein Drittel der Geflüchteten. Von den 16.559 Menschen dort erhalten derzeit laut dem International Rescue Committee (IRC) mehr…
Stellungnahme der Evangelischen Kirche und Diakonie Osnabrück zur Kolumne „Rest der Republik“ von Burkhard Ewert, Neue Osnabrücker Zeitung vom 13.11.2021
PERFIDE DISKREDITIERUNG DER SEENOTRETTUNG VON FLÜCHTLINGEN! Nachricht 15. November 2021 Bei ihrer zweiten Mission im April 2021 hat die Sea-Watch 4 im Mittelmeer 455 Menschen aus Seenot gerettet (Foto: United4Rescue NGO,…
Am 23.6.2022 haben sich Vertreter der Seebrücke Osnabrück und der Sea-Eye-Lokalgruppe zum ersten Mal mit der Oberbürgermeisterin Katharina Pötter getroffen. Nach einer öffentlichen Kontroverse zu Jahresbeginn ging es in diesem…
Liebe Konzertbesucher*innen,leider müssen wir das Konzert kurzfristig absagen. Das Geld für bereitsgekaufte Tickets erhalten Sie zurück. Wir freuen uns, wenn Sie Rosa e.V.trotzdem unterstützen (IBAN: DE95 5003 1000 1090 1030…
Die Osnabrücker Lokalgruppen der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye und die Seebrücke werden am kommenden Samstag, den 18.06.2022 ab 11 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (Theodor-Heuss-Platz) eine Mahnwache für Menschen auf der Flucht abhalten.…
Aktualisierung 20. Januar 2022 Die Stadt Osnabrück hat ihre Homepage aktualisiert und wir sind hoch erfreut zu lesen, dass die Verwaltung nun offenbar den Beschluss vom 13. Juli 2021 auch…
Zum Downloadlink der Pressemitteilung hier klicken. Liebe Freunde und Freundinnen der Seebrücke und von Exil e.V.. Seit Wochen ist die Situation im belarussisch-polnischen Grenzgebiet katastrophal. Menschen, die über Belarus versuchen, in die…
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.